loading...
CLOSE

Aufteilungsplan beim Immobilienverkauf: Worauf Sie achten sollten

Der Verkauf Ihrer Immobilie ohne die Unterstützung eines Immobilienmaklers ist durchaus machbar, sofern Sie die erforderliche Zeit und Ressourcen investieren können. In diesem Artikel möchten wir Ihnen alles Wichtige bezüglich Teilungserklärung und Aufteilungsplan beim Immobilienverkauf mitteilen, damit Ihr Hausverkauf reibungslos verläuft, auch ohne Makler.

Teilungserklärung und Aufteilungsplan: Schlüsselgrundlagen für den Verkauf

Die Teilungserklärung und der Aufteilungsplan sind essenzielle Dokumente für jede Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Teilungserklärung legt fest, wie das Eigentum in Miteigentumsanteile aufgeteilt wird, während der Aufteilungsplan die Aufteilung des Gebäudes und die Lage der im Sondereigentum befindlichen Teile detailliert darstellt.

Aufteilungsplan im Detail:

Der Aufteilungsplan ist eine Bauzeichnung, die für die Eintragung ins Grundbuch benötigt wird. Er zeigt die Aufteilung des Gebäudes sowie die Lage und Größe der im Sondereigentum befindlichen Gebäudeteile. Außerdem werden darin das Gemeinschaftseigentum und gegebenenfalls Sondernutzungsrechte festgehalten. Die gesetzlichen Anforderungen an den Aufteilungsplan sind streng geregelt und umfassen unter anderem einen Grundriss im Maßstab 1:100, die Angabe der Raumgrößen und -bezeichnungen sowie die Einhaltung der gültigen Baugenehmigung.

Aufteilungsplan beim Immobilienverkauf
Flächen mit Sondernutzungsrecht:

Flächen mit Sondernutzungsrecht ermöglichen es bestimmten Eigentümern, einen Teil des Gemeinschaftseigentums exklusiv zu nutzen. Typische Beispiele hierfür sind Stellplätze, Grünflächen und Kellerabteile. Dennoch bleiben diese Bereiche Gemeinschaftseigentum und unterliegen der Verwaltung durch die Eigentümergemeinschaft.

Fehler im Aufteilungsplan vermeiden:

Fehler im Aufteilungsplan können zu Konflikten führen und sollten unbedingt vermieden werden. Der Plan im Grundbuch ist maßgeblich für die Aufteilung des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums, unabhängig von der tatsächlichen baulichen Lage. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass der Plan korrekt ist und eventuelle Abweichungen nachträglich eingetragen werden.

Worauf Sie beim Aufteilungsplan achten sollten:

Beim Verkauf Ihrer Immobilie ist der Aufteilungsplan von entscheidender Bedeutung. Wir achten besonders auf drei zentrale Aspekte:

  • Übereinstimmung mit dem Grundriss: Wir stellen sicher, dass der Aufteilungsplan mit dem aktuellen Grundriss des Gebäudes übereinstimmt, um mögliche Abweichungen zu erkennen und zu korrigieren.
  • Lage der Versorgungsschächte: Wir prüfen, wo sich die Versorgungsschächte befinden, um eventuelle Umbauprojekte oder Raumnutzungsänderungen zu planen.
  • Vollständigkeit der Unterlagen: Wir stellen sicher, dass alle relevanten Aufteilungspläne vollständig sind, insbesondere bei Immobilien mit mehreren Einheiten oder Sondernutzungsrechten.
Verkaufsoptionen und Unterstützung durch uns:

Beim Verkauf Ihrer Immobilie haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie sich für den direkten Verkauf an die immo-direkt-ankauf.de entscheiden, übernehmen wir nicht nur den Kauf Ihrer Immobilie, sondern auch die Beschaffung und Prüfung aller erforderlichen Unterlagen, einschließlich des Aufteilungsplans. Unsere Dienstleistungen bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine schnelle Abwicklung, geringer Aufwand für Sie und eine diskrete Abwicklung.

Fazit:

Der Aufteilungsplan ist ein wichtiger Bestandteil des Immobilienverkaufs und sollte sorgfältig geprüft werden, um Konflikte zu vermeiden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt und vollständig sind.